Potentialentfaltung mit Daniel

Auf neuen Bildungswegen

Herzlich willkommen!

Ich bin Daniel Karrasch, Vater zweier Töchter und promovierter Mathematiker. Ich unterstütze (junge) Menschen mit verschiedenen Bildungsangeboten dabei, ihr volles Potential zu entfalten. Dabei arbeite ich bindungs- und bedürfnisorientiert, auf Augenhöhe, mit Respekt und Vertrauen, nachhaltig und spielerisch mit viel Spaß an der Freude.

Portrait von Daniel Karrasch
Mehr über mich

In Aktion

Mein Engagement

Ich setze mich dafür ein, Kinder- und Menschenrechte auch im Bildungswesen zu schützen und zu verwirklichen. Ich bin der Überzeugung, dass Menschen jeden Alters in der Lage sind und ein großes eigenes Interesse daran haben, frei sich zu bilden. Dazu unterstütze ich (mit meiner Frau Julia) mehrere nationale und internationale Initiativen und Netzwerke, etwa das rights-centric education (RCE) network als Gründungsmitglieder. Den Themen Mathematik, Bildung und Menschenrechte widme ich mich in meinem Substack-Blog. Veranstaltungen oder neue Blog-Artikel kündige über meine Social-Media-Kanäle auf Instagram und Telegram an. Folgt mir dort gern, dann wisst Ihr Bescheid.

Schulstress

Familien, bei denen wegen Schulstress und schulischem Leistungsdruck der Haussegen mächtig schief hängt, möchte ich eine ganzheitliche Elternberatung bei meiner Frau Julia wärmstens empfehlen.

Familienberatung bei Julia

Kontakt
„Wenn alles passt und die Voraussetzungen dafür günstig sind, entfaltet ein Mensch, zunächst als Kind, aber auch noch später als Erwachsener, die in ihm angelegten Potenziale von ganz allein.“
(Dr. Gerald Hüther)

Das Denkspiel

Wortwolke zum Thema Denkspiel

Das Denkspiel ist sowohl eine Spielgruppe für Menschen jeden Alters, als auch eine Lerngemeinschaft: denn Spielen ist Lernen! Das Denkspiel ist der Nährboden, auf dem selbstständiges, neugieriges Erkunden der Welt in einer anregenden und unterstützenden Gemeinschaft gedeiht. Hier wird nicht verglichen, bewertet und beurteilt; hier darf jeder sein wie er ist, sich von anderen inspirieren lassen und erreichen, was er möchte. Getreu dem Motto:

Alles kann, nichts muss!

So macht „lernen“ Spaß und die Motivation zur neugierigen Beschäftigung mit der Welt wird gesteigert.

Komm gern vorbei, probier es aus und lass Dich überraschen, welches Potential in Dir steckt!

Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung

Quali | Realschule | Abitur

Tafel mit mathematischen Kritzeleien
„Mathe kann auch Spaß machen!“
hältst Du für den schlechtesten Witz aller Zeiten?
Komm in meine Lerngruppe und ich beweise es Dir!

Deine Abschlussprüfungen stehen dieses Jahr an? Dir ist der Abschluss sehr wichtig, aber Du hast Angst vor der Mathe-Prüfung? Zu allem Überfluss hasst Du Mathe und findest keine Motivation zum Lernen? Du fühlst Dich alleine gelassen? Dann komm zu mir in die begleitete Lerngruppe! Wir schaffen das, gemeinsam! Mit meiner Begleitung gehst Du angst- und stressfrei, selbstbewusst und zuversichtlich in Deine Mathe-Prüfung und lieferst dort Dein Bestes ab.

Lernbegleitung/„Nachhilfe“

Hast Du „Appetit“ auf Mathematik, Logik, Rätsel, Naturwissenschaften oder Programmierung? Wirst Du zuhause oder in der Schule nicht „satt“? Suchst Du einen mathematischen „Kellner“?

Oder ist Dir der „Appetit“ eigentlich längst vergangen, Du hast den Anschluss in der Schule verloren, aber möchtest wieder mit Freude und ohne Bauchschmerzen in die Schule gehen?

Ich unterstütze Dich dabei. Ich weiß, wie Lernen funktioniert und was es braucht. Schreib mich bei Interesse gerne an, und wir besprechen alle Details persönlich. Ich freue mich, Dich kennen zu lernen.

Studienbegleitung

Bist Du endlich an der Uni und kannst endlich Dein Traumfach studieren? Willst Du richtig loslegen für einen Traumabschluss in Deinem Traumfach und richtig was reißen? Du machst Dir Sorgen, dass Du nicht mitkommst oder, umgekehrt, dass Du in großen Massenvorlesungen zu wenig lernst für Deine ambitionierten Ziele?

Ich begleite Dich (und ggf. Deine Lerngruppe) über das Semester, mit wöchentlichen Treffen, in denen wir tagesaktuell schlecht verstandenen Stoff aufarbeiten (aka Nachhilfe), oder ausgehend vom verstandenen Stoff zusätzliche Lernimpulse setzen (aka Förderung), oder andere Herausforderungen in Deinem neuen Lebensabschnitt besprechen und lösen. Du bestimmst und gestaltest, Du und Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt, und ich unterstütze Dich bei Deinen ehrgeizigen Studienzielen!