Logo
Vom Lehrling
zur Fachkraft

MINT-Nachhilfe mit Skill-Booster für berufliche Nachwuchskräfte

  • auf Augenhöhe
  • vertrauensvoll
  • nachhaltig
Jetzt Kontakt aufnehmen

Montag Morgen, und der Azubi ist „krank“ oder kommt schon wieder zu spät? Oder ist er/sie „anwesend“, aber hat die Hände in den Taschen und sonst keinen Bock auf nix? Und in der Berufs­schule sieht es auch nicht anders aus? Von Mathe und Natur­wissenschaften ganz zu schweigen? Falls der Azubi die Ausbildung gar abbricht, müssen Sie mit neuen Azubis „von vorne“ anfangen und bleiben auf hohen Kosten sitzen? Ich sorge bei Azubis für Bock auf Lernen, Bock auf Ausbildung, Bock auf Arbeit!

Wie? Hier erfahren Sie mehr!

Ausbildungsbegleitung aus München

Baum des Lebens, Baum des Lernens
Ihre Vorteile

Regelmäßige fachliche und persönliche Unter­stützung der Auszubildenden!

Reduzierung der Abbrecherquote, Sicherstellung des Fachkräfte­nachwuchses!

Vermeidung von Kosten wegen erneuter Rekrutierung/Einarbeitung sowie von Verlusten durch Ausbildungsabbrüche!

Verbesserung der Fachkräftebasis und Innovationskraft des Unternehmens!

Verbesserte Unternehmenskultur durch motivierte und selbstbewusste Auszubildende!

Langfristige Bindung von Fachkräften ans Unternehmen!

Beratungsgespräch vereinbaren

Über Daniel Karrasch

Als spezialisierter MINT-Lernbegleiter unterstütze ich Unternehmen dabei, das Potential ihrer Auszubildenden zu entfalten und so die zukünftige Fachkräfte­basis nachhaltig zu sichern. Ich sehe in jedem Menschen Potential, und nicht Mangel. Ich leiste Bildungs­arbeit, die auf Vertrauen und Verbindung statt auf Kontrolle und Angst basiert.

Privat bin ich glücklich verheiratet mit der Mutter unserer zwei bald erwachsenen Töchter. Ich habe zeitlebens in einem multi­kulturellen Umfeld gelebt und/oder gearbeitet, und spreche fließend Deutsch, Englisch und Russisch. Meine sportlichen Hobbys sind Radfahren und (Rettungs-)Schwimmen.

Zu den in meinem Leben errungenen Zertifikaten zählen neben der Promotion in Mathematik u.a. auch die Ausbildungen zum Lernbegleiter bei Dagmar Neubronner und Je'anna L. Clements sowie das Deutsche Rettungs­schwimmabzeichen in Silber und Gold.

Portrait von Daniel Karrasch

Warum mit mir arbeiten?

Ich bringe über ein Jahrzehnt an vielfältigster Lehr­erfahrung mit: von Schwimm­kursen für junge (und erwachsene) Schwimm­anfänger, über berufliche Erwachsenen­bildung bis hin zu Mathematik-Vorlesungen an inter­national renommierten Universitäten. Entscheidend ist für mich nicht das Niveau, sondern andere Menschen voranzubringen.

„Wie kann ich dich unterstützen, damit dir gelingt, was du dir vorgenommen hast?“

Das ist die Grundlage meiner Arbeit, wissenschaftlich fundiert und empirisch belegt. Dieser Zugang

  • nimmt den anderen Menschen ernst und traut ihm die Fähigkeit zu, selbst für sich und seine Bildung Verantwortung zu übernehmen und zu tragen (lernerzentriert);
  • versichert ihm gleichzeitig, dass man ihn dabei nicht alleine lässt (bindungs- und bedürfnis­orientiert).

Aus psychologischer Sicht werden damit die Grund­bedürfnisse nach Autonomie, Verbundenheit und Kompetenz befriedigt. Dies fördert wiederum erwiesener­maßen Motivation, Engagement, Wohlbefinden und gesunde Entwicklung, sehr zum Vorteil der fachlichen Qualifizierung und der persönlichen Reife.

Mit meiner Ausbildungsbegleitung entwickelt Ihr beruflicher Nachwuchs die Kompetenzen, um die berufliche Qualifikation erfolgreich abzuschließen, sich engagiert der beruflichen Weiterqualifizierung zu widmen und sich langfristig tatkräftig in Ihr Unternehmen einzubringen.

So unterstütze ich Sie, damit die Ausbildung Ihres beruflichen Nachwuchses gelingt!
Angebot für Azubi-Erfolgsbegleitung anfordern

Wie läuft Ausbildungsbegleitung mit Daniel?

In einem persönlichen Gespräch besprechen wir mit dem Teilnehmer den Ausbildungs­hintergrund, die Motivations- und Interessenlage, persönliche Heraus­forderungen und daraus resultierende Unterstützungs­möglichkeiten.

Mögliche Themen:

  • Mathematik: angefangen von anschaulichen Zugängen zu den 4 Grundrechenarten, über Bruchrechnen, Dreisatz und Prozentrechnen, bis hin zu ebener und räumlicher Geometrie oder Statistik, stets mit einem strukturierten 4-Schritte-Plan zur Lösung!
  • Informatik: Programmieren & Umgang mit einer Tabellen­kalkulation, algorith­misches Programmieren, HTML- und CSS-Program­mierung, KI in der Ausbildung
  • Naturwissenschaften & Technik: Grundlagen der Chemie (Atom-Aufbau, chemische Reaktionen) und der Physik (Bewegungs­lehre, Mechanik, E-Lehre, Wärme­lehre, Strömungs­lehre). Auch hier kommt der strukturierte 4-Schritte-Plan zum Einsatz.

Mögliches Kompetenztraining:

  • Gruppenbildung, Bindung
  • gegenseitige Unterstützung, Selbstwirksamkeit
  • kurze, freiwillige Präsenta­tionen, sprechen vor/in einer Gruppe

Mögliche Themen:

  • fachliche MINT-Individual-Nach­hilfe
  • Selbstwert und Glaubenssätze („Ich schaff' das nicht!“, „Ich bin nicht gut genug!“, „Ich bin zu dumm!“)
  • Motivation
  • Zeitmanagement, Lern- und Merk­techniken
  • Prüfungsvorbereitung, Lern­organisation, Prüfungs­angst
  • bei Bedarf andere Lern­hindernisse („Kummerkasten“)

Sowohl für Gruppen-Coachings als auch Einzel­gespräche besteht die Möglichkeit, sich in Präsenz in der Münchner Innenstadt zu treffen. Fragen Sie gerne nach, ggf. ist das mit Aufpreis verbunden.